miravexolynta Logo

miravexolynta

Musikgeschichte verstehen und erleben

Unsere musikalische Reise

Seit sieben Jahren verwandeln wir die Art, wie Menschen Musikgeschichte erleben und verstehen. Was als kleine Vision begann, ist heute eine lebendige Gemeinschaft geworden.

2018

Die ersten Akkorde

In einem winzigen Büro in Lahnstein begann alles mit einer einfachen Frage: Warum ist Musikgeschichte oft so trocken und unzugänglich? Marlene Schreiber hatte nach Jahren als Musikpädagogin genug davon gesehen, wie Studenten bei trockenen Geschichtsstunden die Augen verdrehten. Also beschloss sie, etwas völlig anderes zu machen.

Erste Prototypen

Interaktive Zeitleisten und multimediale Geschichten entstanden in monatelanger Detailarbeit. Jede Epoche bekam ihren eigenen Charakter.

Gründungsteam

Drei begeisterte Musikhistoriker und zwei Technologie-Enthusiasten schlossen sich zusammen - alle mit der Vision, Lernen zu revolutionieren.

2021

Durchbruch und Wachstum

Der Wendepunkt kam unerwartet. Eine kleine Musikhochschule in München testete unsere Plattform und war so begeistert, dass sie uns sofort weiterempfahl. Innerhalb von sechs Monaten arbeiteten wir mit zwölf Bildungseinrichtungen zusammen. Die Studenten liebten die interaktiven Elemente - endlich konnten sie Bach nicht nur hören, sondern seine Entwicklung visuell nachverfolgen.

Partnerschaften

Von drei auf fünfzehn Kooperationspartner gewachsen. Jede Zusammenarbeit brachte neue Perspektiven und Verbesserungen.

Technologie-Upgrade

Komplett neue Plattform-Architektur entwickelt, die auch komplexere Musikanalysen und Hörbeispiele nahtlos integriert.

2024

Neue Dimensionen

Letztes Jahr haben wir etwas gewagt, was viele für unmöglich hielten: Wir haben klassische Musikgeschichte mit zeitgenössischen Strömungen verknüpft. Plötzlich verstanden Studenten, wie Hip-Hop-Sampling mit barocken Kompositionstechniken verwandt ist. Die Reaktionen waren überwältigend - und manchmal auch kontrovers, was uns zeigte, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Innovative Lernformate

Entwicklung völlig neuer Unterrichtskonzepte, die verschiedene Musikepochen miteinander verbinden und Brücken schlagen.

Community-Wachstum

Über 3.000 aktive Nutzer tauschen sich regelmäßig aus und entwickeln gemeinsam neue Lernansätze.

Wohin die Musik uns führt

2025 wird ein entscheidendes Jahr für uns. Wir arbeiten an etwas Großem - einer völlig neuen Art, wie Menschen mit Musikgeschichte interagieren können. Stellt euch vor, ihr könnt durch verschiedene Epochen "reisen" und dabei selbst Musik erschaffen, die von historischen Stilen inspiriert ist. Das ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern wird bereits im Herbst Realität.

Marlene Schreiber, Gründerin von miravexolynta

Marlene Schreiber

Gründerin & Kreativdirektorin

Nach fünfzehn Jahren als Musikpädagogin kannte Marlene die Herausforderungen des traditionellen Musikunterrichts nur zu gut. Ihre Vision war es, Lernen zu einem Abenteuer zu machen - nicht zu einer Pflicht. Heute leitet sie ein Team von zwanzig kreativen Köpfen, die alle dasselbe Ziel verfolgen: Musikgeschichte für jeden zugänglich und faszinierend zu machen. Wenn sie nicht gerade neue Lernkonzepte entwickelt, spielt sie leidenschaftlich gerne Cello und experimentiert mit elektronischen Klängen.