Die ersten Akkorde
In einem winzigen Büro in Lahnstein begann alles mit einer einfachen Frage: Warum ist Musikgeschichte oft so trocken und unzugänglich? Marlene Schreiber hatte nach Jahren als Musikpädagogin genug davon gesehen, wie Studenten bei trockenen Geschichtsstunden die Augen verdrehten. Also beschloss sie, etwas völlig anderes zu machen.
Erste Prototypen
Interaktive Zeitleisten und multimediale Geschichten entstanden in monatelanger Detailarbeit. Jede Epoche bekam ihren eigenen Charakter.
Gründungsteam
Drei begeisterte Musikhistoriker und zwei Technologie-Enthusiasten schlossen sich zusammen - alle mit der Vision, Lernen zu revolutionieren.