miravexolynta Logo

miravexolynta

Musikgeschichte verstehen und erleben

Gemeinsam Musikgeschichte entdecken

Unser kollektives Lernprogramm verbindet Teilnehmer aus verschiedenen Musikrichtungen zu einer lebendigen Lerngemeinschaft

Gruppe von Musikstudenten diskutiert in entspannter Atmosphäre über historische Partituren

Erfahrungen unserer Lerngemeinschaft

Die Zusammenarbeit mit anderen Musikbegeisterten hat das Lernerlebnis unserer Teilnehmer grundlegend verändert

"Besonders wertvoll waren die Diskussionen über Barockmusik mit Teilnehmern, die selbst Instrumente aus dieser Zeit spielen. Dadurch habe ich die historischen Entwicklungen viel besser verstanden."

Porträt von Teilnehmer Silvester

Silvester Brennwald

"Das Peer-Review-System hat mir geholfen, meine Recherchefähigkeiten zu schärfen. Andere Teilnehmer haben mir völlig neue Quellen und Sichtweisen gezeigt."

Porträt von Teilnehmerin Brunhilde

Brunhilde Kastner

Kollaborative Forschungsprojekte

Im Rahmen des Programms arbeiten kleine Teams an spannenden Forschungsprojekten. Diese reichen von der Analyse regionaler Musiktraditionen bis zur digitalen Aufbereitung historischer Aufnahmen.

Rheinische Volkslieder des 19. Jahrhunderts

Ein vierköpfiges Team dokumentiert und analysiert traditionelle Lieder aus der Region. Dabei entstehen digitale Archive mit historischen Kontexten.

Jazz-Einflüsse in der deutschen Nachkriegsmusik

Interdisziplinäre Gruppe erforscht kulturelle Verflechtungen zwischen amerikanischem Jazz und deutschen Musiktraditionen der 1950er Jahre.

Digitale Rekonstruktion historischer Konzerte

Technisch versierte Teilnehmer erstellen virtuelle Nachstellungen bedeutender Musikaufführungen mit historisch korrekten Instrumenten und Raumakustik.