miravexolynta Logo

miravexolynta

Musikgeschichte verstehen und erleben

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - hier erfahren Sie alles über den Schutz Ihrer Daten bei miravexolynta

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

miravexolynta ist als Betreiber dieser Website verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Hauptsitz befindet sich in der Adolfstraße 54, 56112 Lahnstein, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +493063499082 oder per E-Mail unter info@miravexolynta.sbs.

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie bei allen datenschutzrechtlichen Fragen direkt kontaktieren können. Diese Ernennung erfolgte freiwillig, um höchste Standards beim Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Grundsätze unserer Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Jede Datenerhebung erfolgt nur dann, wenn sie für die jeweilige Funktion unserer Plattform erforderlich ist. Dabei halten wir uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und ihre Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und dessen Version
  • Betriebssystem Ihres Endgeräts
  • Bildschirmauflösung und verfügbare Farbtiefe

Daten bei der Registrierung und Nutzung

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Musikgeschichte-Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste unbedingt notwendig sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

  • Vor- und Nachname (für die persönliche Ansprache)
  • E-Mail-Adresse (als Benutzername und für wichtige Mitteilungen)
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Angaben zu Ihren musikalischen Interessen (freiwillig)
  • Präferenzen für Benachrichtigungen

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte. Alle erhobenen Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses auf unserer Plattform.

3. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Datenverarbeitung

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Die Verarbeitung Ihrer Registrierungsdaten und Nutzungsinformationen erfolgt zur Erfüllung des Nutzungsvertrags, den Sie mit uns eingehen. Dies umfasst die Bereitstellung unserer Lerninhalte zur Musikgeschichte, die Verwaltung Ihres Benutzerkontos und die Kommunikation bezüglich unserer Dienste.

Ohne diese Datenverarbeitung könnten wir Ihnen keinen Zugang zu den personalisierten Funktionen unserer Plattform gewähren. Die Erforderlichkeit jeder einzelnen Datenverarbeitung prüfen wir regelmäßig und passen unsere Prozesse entsprechend an.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Bestimmte Datenverarbeitungen erfolgen aufgrund unserer berechtigten Interessen, wobei wir stets eine Interessenabwägung zugunsten Ihrer Grundrechte vornehmen. Zu diesen Interessen gehören die technische Administration unserer Website, die Sicherstellung der IT-Sicherheit und die Verhinderung von Missbrauch.

  • Schutz vor Cyberangriffen und Betrugsversuchen
  • Optimierung der Website-Performance
  • Analyse anonymisierter Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Inhalte
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und Verfügbarkeit

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für bestimmte Verarbeitungen, wie den Versand von Newslettern mit aktuellen Informationen zur Musikgeschichte oder die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht und Datenportabilität

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer. Zusätzlich können Sie eine Kopie Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.

Für die Bearbeitung Ihres Auskunftsersuchens benötigen wir in der Regel bis zu 30 Tage. In komplexen Fällen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend nach Kenntnisnahme. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
  • Löschung nach Widerruf der Einwilligung
  • Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen. Gegen Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail unter info@miravexolynta.sbs. Für Ihre Sicherheit werden wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir sensible Informationen preisgeben.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien und mehrstufige Sicherheitssysteme ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Server werden in deutschen Rechenzentren betrieben, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle durch Zwei-Faktor-Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Automatisierte Backups mit geografischer Redundanz
  • Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit

Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

Benutzerkontodaten werden für die Dauer der aktiven Nutzung sowie zwei Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert. Technische Logdaten werden nach spätestens sechs Monaten anonymisiert oder gelöscht. Bei einer Kündigung Ihres Accounts werden alle nicht gesetzlich aufbewahrungspflichtigen Daten binnen 30 Tagen entfernt.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

miravexolynta
Adolfstraße 54, 56112 Lahnstein
Telefon: +493063499082
E-Mail: info@miravexolynta.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.